Gebäude der Nationalversammlung (국회의사당) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Gebäude der Nationalversammlung (국회의사당)

Gebäude der Nationalversammlung (국회의사당)

5.7Km    2022-02-28

1, Uisadang-daero, Yeongdeungpo-gu, Seoul

Das Gebäude der Nationalversammlung wurde 1975 eröffnet und bietet einen eindrucksvollen Anblick. Die 24 Säulen und die Kuppel symbolisieren die unterschiedlichen Meinungen der Bevölkerung, die hier zusammenfließen.

Mapo Art Center (마포아트센터)

Mapo Art Center (마포아트센터)

5.7Km    2022-07-27

28, Daeheung-ro 20-gil, Mapo-gu, Seoul
+82-2-3274-8500

Das Mapo Art Center ist ein innovatives Kulturzentrum in der Nähe der Hongik University und der Seogang University. Die Art Hall Mac, die vom Mapo Art Center betrieben wird, ist eine faszinierende Veranstaltungshalle und perfekt für eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen.
Darüber hinaus beherbergt das Zentrum verschiedene Freizeiteinrichtungen, wie einen Schwimmbecken, eine Turnhalle, ein Fitnessstudio, einen Golfclub und ein Trainingscenter.

Gedenkhalle der provisorischen Regierung der Republik Korea (국립대한민국임시정부기념관)

5.7Km    2024-05-10

279-24, Tongil-ro, Seodaemun-gu, Seoul

Die Gedenkhalle der provisorischen Regierung der Republik Korea wurde eingerichtet, um die Geschichte der Unabhängigkeit der provisorischen Regierung und den Geist der demokratischen Republik zu zeigen und für die nachfolgenden Generationen festzuhalten. Sie bietet auf einer Fläche von 2.240m² insgesamt 3 Dauerausstellungshallen, eine Sonderausstellungshalle und Einrichtungen wie ein Lager, eine Mehrzweckhalle, ein Dachgarten und mehr.

Geschichtsmuseum Gefängnis Seodaemun (서대문형무소역사관)

Geschichtsmuseum Gefängnis Seodaemun (서대문형무소역사관)

5.8Km    2024-05-09

251, Tongil-ro, Seodaemun-gu, Seoul

Das Gefängnis Seodaemun wurde während der japanischen Kolonialzeit dafür genutzt, Anhänger der koreanischen Unabhängigkeitsbewegung gefangen zu halten, zu foltern und schließlich hinzurichten. Die erhaltenen Einrichtungen wurden in ein Geschichtsmuseum und eine Gedenkstätte umgewandelt, und bis heute sind einige Gefängniszellen im Originalzustand erhalten gelieben. Man findet hier außerdem eine Ausstellung zur Geschichte des Gefängnisses und der Unabhängigkeitsbewegung, den Hinrichtungsraum sowie den Wachturm, der das traurige Wahrzeichen der Anlage ist.

Unabhängigkeitspark Seodaemun (서대문독립공원)

Unabhängigkeitspark Seodaemun (서대문독립공원)

5.8Km    2024-05-10

251, Tongil-ro, Seodaemun-gu, Seoul

Der Unabhängigkeitspark Seodaemun wurde an der Stätte des ehemaligen Gefangenenlagers errichtet, in dem vor der Befreiung von der japanischen Besatzung unzählige koreanische Unabhängigkeitskämpfer gefangen gehalten wurden. Auch während der politischen Unruhen in den 1960er Jahren waren hier politische Gefangene eingesperrt, und nachdem das Gefängnis im November 1987 nach Uiwang-si, Gyeonggi-do verlegt worden war, wurde die Gegend dann in Gedenken an die Märtyrer in einen Gedenkpark umgewandelt. Innerhalb des Parks gibt es unter anderem noch einige Gefängnisgebäude, einen Hinrichtungsplatz, das Tor Dongnimmun und das Denkmal der Unabhängigkeitsbewegung vom 1. März, das vom Tapgol-Park hierher gebracht wurde.

Tor Dongnimmun (독립문)

5.8Km    2024-05-10

251, Tongil-ro, Seodaemun-gu, Seoul

Das Tor Dongnimmun befindet sich innerhalb des Unabhängigkeitsparks Seodaemun und wurde nach dem Motiv des französischen Arc de Triomphe de l'Étoile gebaut. Es stand ursprünglich ca. 70m weiter südöstlich, wurde jedoch im Jahre 1979 mit dem Bau der Straße Seongsan-daero an seinen heutigen Standort verlegt. Das nahegelegene Geschichtsmuseum Gefängnis Seodaemun eignet sich für eine lehrreiche Reise in diesen wichtigen Teil der Geschichte Koreas.

Festung Haengjusanseong (행주산성)

Festung Haengjusanseong (행주산성)

6.1Km    2020-10-27

89, Haengju-ro 15beon-gil, Deogyang-gu, Goyang-si, Gyeonggi-do
+82-31-8075-4652

Die Festung Haengjusanseong befindet sich auf dem Berg Deogyangsan war der Ort eines großen koreanischen Sieges während der Japanischen Invasion vor 400 Jahren. Auch Frauen beteiligten sich an der dramatischen Schlacht, indem sie Steine in ihren Schürzen trugen. Das ursprüngliche Baujahr und der Zweck der Festung sind noch immer unbekannt, doch man vermutet, dass sie bis in die antike Baekje-Zeit zurückreicht, da viele Relikte dieser Zeit bei archäologischen Untersuchungen gefunden wurden.
Innerhalb der Festung befindet sich der Schrein Chungjangsa, in Gedenken an General Gwon Yul, der die siegreiche Schlacht anführte. Mit der Eröffnung der Straße Jayu-ro und der Fertigstellung der Brücke Haengjudaegyo ist die Festung nun auch viel leichter zu erreichen, sodass sie zu einem beliebten Ausflugsziel geworden ist.

Yeouido-Park (여의도공원)

6.1Km    2024-02-26

68, Yeouigongwon-ro, Yeongdeungpo-gu, Seoul

Der Yeouido-Park dient der Erholung der Bürger und liegt mitten im Stadtzentrum auf der Insel Yeouido. Ursprünglich war dies ein riesiger Aufmarschplatz mit einer Asphaltdecke, und die Bürger konnten ihn nur zum Radfahren und Rollschuhlaufen nutzen. Der Umbau in eine grüne Parkanlage begann 1997 und wurde im Februar 1999 abgeschlossen. Heute kommen Stadtbewohner und Touristen hierher, um sich hier auszuruhen, spazieren zu gehen, Sport zu treiben oder Kulturveranstaltungen zu sehen.

Hangang Night Walk 42K with Herbalife (2024 한강나이트워크42K With 허벌라이프)

Hangang Night Walk 42K with Herbalife (2024 한강나이트워크42K With 허벌라이프)

6.1Km    2024-07-24

68, Yeouigongwon-ro, Yeongdeungpo-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-10-2100-3855

Beim Hangang Night Walk kann man die wunderschöne Nachtansicht entlang des Flusses Hangang genießen, während man eine Strecke von 15K, 22K oder 42K läuft.

Brücke Mapodaegyo (마포대교 야경)

Brücke Mapodaegyo (마포대교 야경)

6.3Km    2021-03-30

Mapo-dong, Mapo-gu, Seoul-si
+82-2-3153-8365

Die Brücke Mapodaegyo verbindet die Stadtteile Yonggang-dong, Mapu-gu und Yeouido-dong, Yeongdeungpo-gu und ist 1400m lang und 25m breit. Der Bau der Brücke begann im Februar 1968 und wurde im Mai 1970 fertig gestellt. Zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung hieß die Brücke zunächst Brücke Seouldaegyo wurde 1984 aber zu Mapodaegyo umbenannt.