5.8Km 2022-12-15
60-16, Itaewon-ro 55-gil, Yongsan-gu, Seoul
Das Kunstmuseum Leeum stellt viele verschiedene Kulturgüter und Kunstwerke aus. Es setzt sich aus dem Museum 1 und dem Museum 2 zusammen, das jeweils Ausstellungen zu koreanischen Antiquitäten und Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst Koreas und dem Ausland bietet.
5.8Km 2022-09-13
35, Eulji-ro 36-gil, Jung-gu, Seoul
Auf dem Jungbu-Markt wird eine große Vielfalt an getrockneten Lebensmitteln wie Algen, Seetang, Sardellen, Tintenfisch, Seelachs und mehr zu günstigen Preisen angeboten. Jedes Geschäft bietet nur eine oder zwei Arten von Meeresprodukten an, sodas man Preise gut vergleichen und hochqualitative Produkte erhalten kann. Seit einiger Zeit kann man auch industriell verarbeitete Lebensmittel auf dem Markt finden.
5.8Km 2024-05-17
88, Changgyeonggung-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-2-2267-0291
Der Gwangjang-Markt war der erste Markt in Korea und ist eine beliebte Sehenswürdigkeit unter ausländischen Touristen. Das erste Obergeschoss ist bekannt für die größten Seidenstoffe- und Bettwäschegeschäfte in Seoul, und viele betreiben sogar eigene Fabriken für ihre Stoffproduktion. Von hier aus werden auch der Namdaemun-Markt, der Pyeonghwa-Markt und auch einige Kaufhäuser beliefert.
5.9Km 2021-03-25
20, Dongho-ro 37-gil, Jung-gu, Seoul
Der Bangsan-Markt verkauft unter anderem Verpackungen, Tapeten etc. und ist vor allem bekannt als Drehort der TV-Serie "My Name is Kim Sam-soon". Heutzutage werden vor allem seine Gassen mit Bäckerei-Cafés in der Nähe des Flusses Cheonggyecheon gerne besucht.
6.0Km 2016-09-05
39, Usadan-ro 10-gil, Yongsan-gu, Seoul
+82-2-793-6908, +82-2-793-3156
Die zentrale Moschee in Seoul liegt in Hannam-dong, Yongsan-gu und war die erste islamische Moschee in Korea. Der Bau der Moschee begann im Oktober 1974 auf einem Stück Land (5.000 qm), das von der koreanischen Regierung gespendet wurde. Finanziert von den islamischen Ländern wurde die Moschee am 21. Mai 1976 offiziell eröffnet und steht nun stolz auf halbem Weg zwischen dem Fluss Hangang und dem Berg Namsan.
Im Erdgeschoss der Moschee befinden sich Tagungsräume und das Büro der koreanischen Verbands der Muslime, in der ersten Etage liegt die 427 qm große Musalla (Gebetshalle) der Männer und in der zweiten Etage die Musalla der Frauen. Das islamische Zentrum, ursprünglich ein 2-stöckiges Gebäude (1.362 qm), das mit der Moschee verbunden ist, wurde am 20. Juli 1990 dank der großzügigen Finanzierung durch die Islamic Development Bank of Saudi Arabia um ein Stockwerk erweitert. Im islamischen Zentrum gibt es nun ein Madrasah (Bildungsinstitution für muslimische Kinder), das islamische Kultur-Forschungszentrum und mehr.
6.0Km 2020-04-10
261, Dongho-ro, Jung-gu, Seoul
Der Jangchungdan-Park liegt am nordöstlichen Fuße des Bergs Namsan. Am 20. August 1895 wurde die Königin Myeongseong von japanischen Soldaten im Palast Gyeongbokgung ermordet und viele Soldaten ließen beim Versuch, die Eindringlinge zurückzuhalten, ihr Leben. Im Gedenken an diese Soldaten ließ König Gojong im November 1900 an dem Ort, wo heute das Shilla Hotel Guesthouse steht, den Schrein Jangchungdan errichten. Der Schrein wurde während des Koreakriegs zerstört, und die Gegend wurde im Jahre 1919 zu einem Park restauriert.
6.1Km 2021-03-25
294, Itaewon-ro, Yongsan-gu, Seoul
Der Kulturkomplex Blue Square wurde von der Interpark Group errichtet, um die darstellenden Künste zu fördern. Er wurde im November 2011 als größte Halle für darstellende Künste in Korea eröffnet und beherbergt ein Musical-Theater mit 1.726 Sitzen, einen Konzertsaal mit 1.400 Sitzen und 3.000 Stehplätzen sowie zwei große Theater.
6.2Km 2022-10-31
176, Jangchungdan-ro, Jung-gu, Seoul
Die Jokbal-Straße Jangchung-dong enstand vor über 52 Jahren mit der Eröffnung von zwei jokbal-Restaurants, die auch heute noch jokbal (koreanische Schweinshaxe) servieren. Über die Jahre kamen immer mehr Restaurants dazu, und die Straße wurde besonders Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre bekannt.
6.2Km 2021-03-30
1, Daesagwan-ro, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-747-2152
Das Tor Sukjeongmun befindet sich im Norden des Berges Bukhansan und ist das Nordtor Seouls. Es wurde im Jahre 1396 gebaut und lag ursprünglich etwas weiter im Westen, wurde jedoch im Jahre 1504 restauriert und an seinen heutigen Standort verlegt.
6.2Km 2020-08-03
192, Waryonggongwon-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-2148-2845
Der Waryong-Park wurde 1984 errichtet und befindet sich in der Nähe von Malbawi, einer der besten Aussichtsorte auf die Stadt Seoul. Auch der Samcheong-Park, der Changgyeong-Park sowie der Berg Bugaksan sind nicht weit entfernt.
Im Frühling blüht hier eine farbenfrohe Mischung aus Kirschblüten, Azaleen und Forsythien, was den Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien macht. Daneben gibt es auch eine Reihe von Einrichtungen wie Badmintonplätze, Aerobic-Felder, Fitnesseinrichtungen und Pavillons, die sich hervorragend für Sportübungen, Spaziergänge oder einfach nur zum Ausruhen und Entspannen eignen.