3.2Km 2021-02-01
Sejong-daero, Jongno-gu, Seoul
+82-2-2133-7713
Die
Statue des Königs Sejong wurde am Hangeul-Tag (9 Oktober) 2009 auf
dem Gwanghwamun-Platz aufgestellt. Die 9,5 Meter hohe Bronzestatue zeigt den König auf seinem
Thron sitzend, mit einem sanftmütigen Lächeln und einem Buch,
das seine größte Erfindung, das koreanische Alphabet "Hangeul",
symbolisiert.
Vor der Statue befinden sich ein Himmelsglobus, ein Niederschlagsmesser
und eine Sonnenuhr, die König Sejong selbst erfunden hat. Hinter der Statue
befinden sich 6 Säulen, auf denen in Gold die größten Leistungen
des Königs aufgezählt sind. Weiterhin gibt es noch eine Unterführung
unter der Statue in der die Geschichte des Königs Sejong erzählt wird
und um die Statue befindet sich der "Fluss der Geschichte". Dieser kleine
Rinnsal verläuft an den Seiten des Platzes und in ihm sind kleine Platten
mit den wichtigsten geschichtlichen Ereignissen Koreas eingelassen.
König
Sejong (1418-1450)
König Sejong ist vor allem durch die Erfindung
des koreanischen Alphabets "Hangeul" berühmt. Aber auch
weitere Verdienste sind ihm anzurechnen. Sein großes Interesse für
Wissenschaft ermöglichte die Entwicklung wichtiger Institutionen und die
Förderung der Forschung und während seine Herrschaft gab es bedeutende
Entwicklungen in den Bereichen Landwirtschaft, Literatur und Wissenschaft.
3.2Km 2023-12-22
175, Sejong-daero, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-723-9484~7
Das Gwanghwamun Internationale Kunstfestival wurde entwickelt, um das Wissen und das Verständnis für Kunst und Kultur zu erhöhen. Neben Kunstausstellungen können Besucher auch verschiedene Aufführungen genießen und allerlei Arten von Kunst und Kunsthandwerk wie Keramik, Kunsthandwerk mit Silber, Lederkunsthandwerk und vieles mehr erfahren.
3.2Km 2023-03-20
175, Sejong-daero, Jongno-gu, Seoul
Die Ausstellungshallen "Geschichte von König Sejong" und "Geschichte von Admiral Yi Sun-sin" sind zwei der meist verehrtesten Personen der koreanischen Geschichte gewidmet und stellen das Leben und die Leistungen des Königs und des Admirals vor.
3.2Km 2021-03-19
10, Ujeongguk-ro 2-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-732-1452
It sells American pancakes. The best menu at this restaurant is pancakes. This is a cafe located in Jongno, Seoul.
3.3Km 2018-02-06
Sejongno, Jongno-gu, Seoul
Die Statue des Admirals Yi Sun-shin wurde am 27. April 1968 errichtet, um den Mut und die Tapferkeit dieses Nationalhelden zu ehren. Die Statue ist 17 meter hoch und der Admiral trägt ein Schwert in seiner rechten Hand, das für Schutz und Patriotismus stehen soll. Vor der Statue ist eine Miniaturversion des von Yi Sun-shin erfundenen Schildkrötenschiffes. Zusätzlich befinden sich dort 2 Trommeln, die genutzt wurden, um die Kriegsmoral der Soldaten für eine Schlacht zu erhöhen.
3.3Km 2020-11-03
54, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-2-2133-2641
Mit der Glocke Bosingak während der Joseon-Zeit die Zeit angesagt. Um 04:00 Uhr morgens rang sie 33 Mal und verkündete den Beginn des Tages und die Öffnung der Stadttore, um 22:00 Uhr nachts rang sie 28 Mal und signalisierte die Schließung der Tore. Die Glocke befand sich ursprünglich am Tempel Wongaksa, wurde jedoch im Jahre 1619 zu ihrem heutigen Standort verlegt. Sie hat einen hohen, kulturellen Wert, da ihr genaues Baujahr bekannt ist und Historiker so Reliquien aus der selben Zeit genauer datieren können.
Jeden Tag um 11:20 Uhr (außer Montags) findet eine einstündige Läutzeremonie statt, und jeden 31. Dezember wird mit einer beliebten Läutzeremonie das neue Jahr begrüßt.
3.3Km 2021-03-19
47-1, Samil-daero 17-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-2648-9163
You can eat jjukumi (webfoot octopus) with cheese fondue. The best menu at this restaurant is stir-fried webfoot octopus. This is a Korean cuisine located in Jongno, Seoul.
3.3Km 2016-09-05
39, Usadan-ro 10-gil, Yongsan-gu, Seoul
+82-2-793-6908, +82-2-793-3156
Die zentrale Moschee in Seoul liegt in Hannam-dong, Yongsan-gu und war die erste islamische Moschee in Korea. Der Bau der Moschee begann im Oktober 1974 auf einem Stück Land (5.000 qm), das von der koreanischen Regierung gespendet wurde. Finanziert von den islamischen Ländern wurde die Moschee am 21. Mai 1976 offiziell eröffnet und steht nun stolz auf halbem Weg zwischen dem Fluss Hangang und dem Berg Namsan.
Im Erdgeschoss der Moschee befinden sich Tagungsräume und das Büro der koreanischen Verbands der Muslime, in der ersten Etage liegt die 427 qm große Musalla (Gebetshalle) der Männer und in der zweiten Etage die Musalla der Frauen. Das islamische Zentrum, ursprünglich ein 2-stöckiges Gebäude (1.362 qm), das mit der Moschee verbunden ist, wurde am 20. Juli 1990 dank der großzügigen Finanzierung durch die Islamic Development Bank of Saudi Arabia um ein Stockwerk erweitert. Im islamischen Zentrum gibt es nun ein Madrasah (Bildungsinstitution für muslimische Kinder), das islamische Kultur-Forschungszentrum und mehr.
3.3Km 2022-08-10
172, Sejong-daero, Jongno-gu, Seoul
Der Gwanghwamun Plaza wurde im August 2009 eröffnet und dient seitdem als Veranstaltungsort für viele wichtige Events. Auf dem Platz stehen Statuen von zwei der wichtigsten historischen Figuren Koreas, König Sejong der Große und Admiral Yi Sun-sin. Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Nähe ist die "Geschichte von König Sejong", eine Ausstellung, die den Leistungen des Königs gewidmet ist.
3.3Km 2024-04-23
33, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul
Im LoL Park wird die League of Legends Champions Korea (LCK), der größte LoL-Wettkampf in Korea und Qualifizierung für die League of Legends World Championship, ausgetragen. Nebeneinrichtungen sind unter anderem die LCK Arena, der Riot Store für Merchandise-Artikel, das Riot PC Bang und ein Café.