9.3Km 2024-05-17
62, Insadong-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-734-0222
Insa-dong ist eine Gegend im Stadtzentrum von Seoul, dessen Seitenstraßen mit Kunstgalerien, traditionellen Restaurants und Teehäusern gefüllt ist. Die Geschäfte sind bei Besuchern aller Altersgruppen beliebt, da jedes Geschäft seinen eigenen Charakter hat, und eine perfekte Ergänzung zu den Kunstgalerien sind die Teehäuser und Restaurants.
Ausländische Touristen können hier viel von der koreanischen Kultur erleben, denn neben der Möglichkeit koreanische Kunstwerke zu kaufen, gibt es auch Aufführungen und Ausstellungen. Entlang der Hauptstraße kann man koreanische Pfannkuchen und andere Leckereien essen und die vielen Angebote dieses Stadtviertels nutzen.
9.3Km 2022-12-14
110, Sejong-daero, Jung-gu, Seoul
Die Geschichte des Seoul Plaza begann 1897, als der damalige König Gojong nach seinem Exil im russischen Konsulat in den Palast Deoksugung zurückkehrte und sich zum Kaiser krönen ließ. Er baute Straßen, die vom Palast sternförmig wegführen, aus und legte vor dem Haupttor des Palastes einen Platz an. Dieser wurde anschließend Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse wie der Unabhängigkeitsbewegung vom 1. März 1919, der Aprilrevolution 1960 und den Demonstrationen für die Demokratisierung im Juni 1987. 2002 strömten hier wieder die Menschen zusammen, um während der Fußball-Weltmeisterschaft gemeinsam die Spiele der koreanischen Nationalmannschaft zu sehen.
9.4Km 2020-04-29
40, Sejong-daero, Jung-gu, Seoul
Das Tor Sungnyemun (auch bekannt als Namdaemun), ist als Nationalschatz Nr.1 das größte Stadttor in Seoul. Es besitzt einen bogenförmigen Durchgang und wird durch Säulen in eine untere und eine obere Ebene aufgeteilt. Neben dem Hauptdurchgang befinden sich an beiden Seiten jeweils noch eine Tür.
Am 10. Februar 2008 wurde das Tor Sungnyemun durch ein Feuer zerstört, konnte aber nach 5 Jahren andauernden Wiederaufbauarbeiten am 4. Mai 2013 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
9.4Km 2019-10-02
27, Bukchon-ro 6-gil, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-715-3342
Das Kunst-
und Handwerksatelier Seongsim befindet sich im Seouler Stadtteil Samcheongdong
und wurde 1981 von Sim Yong-sik (von der Stadt Seoul als immatrielles Kulturgut
registriert) gegründet. Sim Yong-sik arbeitet mit seinen Lehrlingen
an traditionellen Fenstern und Türen, um diese Kultur im In- und Ausland
zu fördern. In der Terminologie der traditionellen koreanischen Hanok-Architektur war der Daemokjang für die grobe Grundstruktur
des Hauses zuständig, während der Somokjang die Türen, Fenstern
und alles, was der Grundstruktur hinzugefügt
wird, anfertigte. Der Besitzer des Ateliers Seongsim trägt den Titel Somokjang. Im Atelier Seongsim findet man Türen und Fenstern mit kunstvollen
Mustern: Türen, die an die Wand gehängt werden können, Fenster,
die mit Kirschblüten dekoriert wurden und solche mit Kamm-Mustern.
Besucher
können dieses wunderschöne Kunsthandwerk in den verschiedenen Ausstellungen
sehen, die im Seongsim veranstaltet werden. Das Atelier kann kostenlos besichtigt
werden.
9.4Km 2024-07-24
54-2,Taepyeongno 1(il)-ga, Jung-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-758-2036
Das Seoul Street Art Festival findet jedes Jahr in der Innenstadt von Seoul statt und ist eines der repräsentativen Kunstfestivals der Hauptstadt.
9.4Km 2025-06-17
4, Yulgok-ro 3-gil, Jongno-gu, Seoul
Das Kunsthandwerksmuseum Seoul wurde im Juli 2021 eröffnet und ist das erste öffentliche Museum seiner Art in ganz Korea. Hier werden nicht nur Kunsthandwerke sondern auch Informationen, Aufzeichnungen, Menschen und Umfelder rund um das Thema Kunsthandwerk erforscht und geteilt, um eine Plattform zum Erleben des technischen, praktischen, künstlichen und kulturellen Werts des Kunsthandwerks zu werden. Es bietet eine Sammlung von über 20.000 Kunsthandwerken und Aufzeichnungen verschiedener Bereiche und Epochen sowie allerlei Ausstellungen und Erlebnisprogramme.
9.4Km 2019-01-07
Seoul-si
Das im Jahre 2007 ins Leben gerufene Projekt bietet jeden zweiten und vierten Donnerstag und Samstag im Monat von April bis Oktober Führungen an. Die Teilnehmer treffen sich um 10:30 Uhr vor dem Seouler Rathaus. Die Touren sind in verschiedene Themengebiete wie Kunst, Theater, Literatur, Architektur und Design unterteilt. Während der Wochentage ist die Tour genau das richtige für alle, die etwas Zeit übrig haben und sie sinnvoll nutzen wollen. An Wochenenden ist die Tour eine tolle Möglichkeit für Familien, Pärchen und Touristen, Seoul von einer anderen Seite kennenzulernen.
Es wird empfohlen, vorzeitig telefonisch oder über die Homepage zu reservieren.
9.4Km 2022-09-14
55, Ujeongguk-ro, Jongno-gu, Seoul
Der Tempel Jogyesa ist das Zentrum des Zen-Buddhismus in Korea und aufgrund seiner Lage in der Stadtmitte Seouls leicht erreichbar. Das Erste was man beim Betreten der Tempelanlage sieht, ist der majestätische Schnurbaum, der mit seinen 24 Metern Höhe im Sommer kühlen Schatten spendet. Vor dem Seiteneingang des Hauptgebäudes Daeungjeon steht eine über 500 Jahre alte Tempelkiefer, die als nationales Naturdenkmal ernannt wurde.
Der Tempel vermittelt nicht den ernsten und traditionellen Eindruck von Bergtempeln und verfügt auch nicht über deren schöne umliegende Landschaft. Doch gerade inmitten des geschäftigen Treibens der Stadt bildet er einen Ruhepol und bietet mit seinem Informationszentrum außerdem eine Anlaufstelle für jeden, der sich für Buddhismus interessiert. Entlang der Straßen um den Tempel herum gibt es viele Geschäfte, die Gegenstände für die Gebets- und Meditationspraxis verkaufen, wie hölzerne Schlaginstrumente, Gebetsperlen, buddhistische Schriften und Weihrauch, aber auch eine reiche Auswahl an Souvenirs bieten.