2021-06-19
41, Wondang-ro 16-gil, Jeju-si, Jeju-do
+82-64-755-9283
Der Tempel Bultapsa ist ein Zweig des Tempels Gwaneumsa und wurde im Jahre 1914 von Mönch Anbongryeogwan an der Stätte des Tempels Wondangsa errichtet. Ein Großteil des Tempels wurde während des Jeju-Aufstandes am 3. April 1948 zerstört, im Jahr 1953 wurde der Tempel jedoch wieder aufgebaut.
2021-02-16
Bangjeol-ri, Yeongwol-eup, Yeongwol-gun, Gangwon-do
+82-33-560-2379
Am Fluss Seogang gibt es eine Felsformation, die Seondol oder auch Felsen Sinseonam genannt wird. Der wunderschöne Ausblick und die atemberaubende Landschaft locken viele Touristen an.
2024-11-18
237, Gujwahaean-ro, Jeju-si, Jeju-do
Der Strand Gimnyeong Seongsegi bietet klares, kobaltblaues Wasser und sauberen Sand, und ist auch bei Anglern beliebt, die gerne von den Felsen aus angeln. In der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Höhlen Yongcheondonggul, Dangcheomuldonggul und Manjanggul, die eine willkommene Abwechslung von der Tageshitze bieten.
2021-01-22
Ongjeong-ri, Hanbando-myeon, Yeongwol-gun, Gangwon-do ~ Yeongwol-eup
+82-664-8978
Der Fluss Seogang fließt durch das Dorf Seonam in Yeongwol-gun, Gangwon-do um das Naturgebiet Cheongyneongpo und in den Fluss Namhangang. Im und um dem Fluss leben viele Süßwasserfische, Otter, Kappensäger und mehr.
2024-03-06
3354, Hado-ri, Gujwa-eup, Jeju-si, Jeju-do
Die Festung Byeolbangjin hat einen Umfang von etwa 950 Metern und wurde unter Berücksichtigung der lokalen Topographie errichtet, die sich durch ein höheres Gelände im südlichen Teil und ein tieferes Gelände im nördlichen Teil auszeichnet. Unter den Festungen der Insel ist die Festung Byeolbangjin in einem relativ guten Zustand erhalten geblieben. Zudem ist sie ein gutes Beispiel dafür, wie und in welchem Umfang Festungen auf Jejudo gebaut wurden.
2020-09-24
1117, Yeongwoldong-ro, Yeongwol-gun, Gangwon-do
Die Höhle Gossigul wurde im Juni 1969 zu einem Naturdenkmal ernannt und wird so von der Regierung aufgrund ihrem hohen Wert für Bildung und Natur geschützt. Sie ist seit dem Jahre 1974 auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Im Inneren der Höhle gibt es Stalaktiten, Stalagmiten, vier Seen, drei Wasserfälle und zehn Höhlenräume, die in den letzten 400 Millionen Jahren entstanden sind.
2020-04-21
Jungsanganseo-ro, Jeju-si, Jeju-do
Der Berg Jeojioreum ist 100m hoch und hat einen trichterförmigen Krater mit einem Umfang von 800 Metern und einer Tiefe von 62 Metern. Er wird auch Dakmoloreum oder Saeoreum genannt, und soll so alt wie das nahegelegene Dorf Jeoji sein.
2021-01-15
133, Cheongnyeongpo-ro, Yeongwol-gun, Gangwon-do
+82-33-560-2379
Cheongnyeongpo befindet sich am oberen Strom des Flusses Namhangang in Gwangcheon-ri, Yeongwol-gun. König Danjong, der 6. König der Joseon-Zeit, wurde von seinem Onkel, König Sejo, vom Thron gestoßen und vom Königreich verbannt, und verbrachte seinem Exil in diesem Gebiet.
Cheongnyeongpo ist auf drei Seiten von Wasser umgeben, während auf der westlichen Seite ein steiler Felsblock namens Yugyukbong auf das Gebiet herunterblickt. Da Cheongnyeongpo so isoliert ist, kann man diesen Ort nur mit einer Fähre erreichen.
Innerhalb des Gebiet befindet sich der Gedenkstein Geumpyobi, der während Danjongs Exil erstellt wurde, und den Gedenkstein Danmyoyujibi, der während der Regierungszeit von König Yeongjo aufgestellt wurde. Beide Sehenswürdigkeiten bringen die interessante Vergangenheit des Gebiets zum Vorschein. Zu weiteren sehenswerten historischen Stätten zählen die Pagode Manghyangtap, die Sternwarte Nosandae, und der Kiefernwald mit der Kiefer Gwaneumsong, der größten Kiefer Koreas.
2022-08-09
Samyangi-dong, Jeju-si, Jeju-do
Der Strand Samyang ist ein recht unbekannter Strand, und sein Wasser daher klar und sauber. Die Besonderheit des Strandes ist sein funkelnd schwarzer Sand. Aufgrund seiner therapeutischen Wirkung vor allem bei Neuralgie und Fettleibigkeit kann man oft Besucher sehen, die auf dem Sand liegen und sich damit bedecken.
2021-02-19
Munjuran-ro, Gujwa-eup, Jeju-si, Jeju-do
+82-64-740-6000
Das Hakenlilien-Habitat auf der Insel Tokkiseom (Haseninsel) liegt etwa 50 Meter entfernt von der Küste in Hado-ri, Gujwa-eup, Jeju-si. Hakenlilien wachsen in einem Umfeld, in dem die Durchschnittstemperatur etwa 15°C beträgt und die niedrigste Temperatur nicht unter -3,5°C liegt. Die Blume ist weiß und blüht von Juli bis September. Sie blühen nachts und haben einen starken Duft.