.0M 2023-03-20
44-34, Gyemyeong-ro, Ulju-gun, Ulsan
Der Hanbang-Themenpark Chorakdang ist eine medizinische Einrichtung, die auf Behandlungen traditioneller Medizin spezialisiert ist. Besucher können hier medizinische Behandlungen und Ruhe in einem genießen.
6.7Km 2020-04-16
7, Chisullyeong-gil, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan
Die Konfuzianische Akademie Chisanseowon verwahrt die Ahnentafeln von Park Jesang und seiner Frau.
Park Jesang, ein Nachkomme von Park Hyeokgeose, wurde gefoltert und verbrannt, nachdem er zwei Brüder von König Nulji rettete, die von Japan verschleppt wurden. Am Berg Chisullyeong wartete seine Frau mit seinen zwei Töchtern auf ihn, bis sie sich in den sogenannten Stein Mangbuseok (wortwörtlich "Stein der treuen Ehefrau") verwandelte. Ihr Geist soll zu einem Vogel geworden und sich am Felsen Euneulam versteckt haben.
König Nulji gab Park Jesang die Position eines loyalen Beamten und ernannte seine Frau als Patentante für ihr vorbildliches ehefräuliches Verhalten.
8.7Km 2021-05-14
Namsan-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-771-7142
Der Berg Gyeongju Namsan galt in der Silla-Zeit als heilig und daher voller Tempel und Schreine. Er besteht aus über 40 Tälern, sowie Gipfeln wie Geumobong und Gowibong, und bietet neben vielen Kulturstätten auch eine malerische Landschaft.
9.7Km 2021-03-26
73-1, Bae-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-779-6100
Die Königsgräber Samneung (wortwörtlich "drei Königsgräber") besteht aus den Gräbern von drei Königen des Silla-Reiches, und zwar des 8. Silla-Königs Adalla, des 53. Silla-Königs Sindeok und des 54. Silla-Königs Gyeongmyeong.
König Adalla zog in den Krieg, als Eindringlinge aus dem Baekje-Reich einige seiner Untertanen entführten. Er nahm selbst Gefangene, ließ sie jedoch frei, nachdem Baekje einen Friedensvertrag vorschlug. Sein Grab hat einen Umfang von 58m und ist 5,4m hoch.
König Sindeok wurde zum Herrscher des Silla-Reiches, als König Hyogong ohne Nachfahren starb und die Bürger seinen Schwiegersohn als König auswählten. Sein Grab hat einen Umfang von 61 Metern und eine Höhe von 5,8 Metern. Es wurde zweimal geplündert, sodass sein Innenraum im Jahr 1953 und 1963 untersucht werden musste.
König Gyeongmyeong war der Sohn von König Sindeok. Sein Grab hat einen Umfang von 50m und eine Höhe von 4,5m.
10.4Km 2021-01-28
257, Seohacheonjeon-ro, Ulju-gun, Ulsan
+82-52-229-4787
Das Daegok-Museum in Ulsan zeigt und erforscht Kulturerben, die während der Bauarbeiten am Daegok-Damm in der Gegend Daegok-ri gefunden wurden. Während Untersuchungen des Bodens vor dem Bau des Damms wurden etwa 13.000 Relikte ausgegraben, darunter auch die alte Grabstätte Hasamjeong.
10.8Km 2020-04-16
Cheonjeon-ri, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan
Petroglyphen sind Bilder, bei denen Objekte oder Symbole in Felsen, Klippen oder Höhlenwände geritzt, gepickt oder darauf gemalt wurden. Einige dieser Felsmalereien reichen bis in die Altsteinzeit zurück, doch die meisten stammen aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, in denen solche Bilder reichlich zu sehen waren.
Der obere Teil des Felsens zeigt verschiedene Tiere wie Hirsche, die in den Fels gepickt wurden, während der untere Teil Schriften und Zeichnungen von Menschen sowie gezeichnete Tiere aufweist. Der obere Teil enstand vermutlich in der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, und mit soll ihm das Bewusstsein der Fülle ausgedrückt sein. Im Vergleich dazu wird angenommen, dass die Bilder einer Kavalkade, eines Segelbootes, eines Drachens, eines Pferdes und eines Hirsches sowie etwa 300 Schriften im unteren Teil im Vereinten Silla entstanden sind. Sie sollen den Glauben der Menschen zeigen, dass die Gegend ein heiliger Boden ist.
10.8Km 2014-10-07
San 234-1, Daegok-ri, Eonyang-eup, Ulju-gun, Ulsan
Die Bangudae-Klippen sind eine ruhige, idyllische Region, die ganz offensichtlich schon seit langer Zeit ein beliebtes Ausflugsziel ist. In dieser Region kann man beispielsweise den Nationalschatz Nr. 285, eine prähistorische Wandmalerei, sowie weitere Spuren des frühen menschlichen Lebens und Ahnentafeln finden. Zudem suchten viele Künstler der Silla-Zeit hier Ruhe für Körper und Geist und der Dichter Jeong Mongju aus der Goryeo-Zeit schaffte viele seiner Meisterwerke hier. Der Name Bangudae stammt von der Vorstellung, dass die Berghänge und Täler, geschmückt mit seltsam geformten Felsen, aussehen wie eine Schildkröte, die mit dem Gesicht nach unten liegt.
10.9Km 2020-10-08
816, Namsansunhwan-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-745-8484
Der Pavillon Poseokjeong diente als ein Palast, wo Könige Festmähler mit Adligen genossen. Das Gebäude selbst steht nicht mehr, doch der künstliche Wasserlauf, der während des Vereinigten Silla angelegt geworden sein soll, ist heute noch erhalten. Er ist ca. 10m lang, 35cm breit und 26cm tief.
11.5Km 2025-03-27
285, Bangudaean-gil, Ulju-gun, Ulsan
Dieser Ort befindet sich in einem von den andauernden Waldbränden betroffenen Gebiet (Stand vom 27. März 2025).
* Informationen und Warnmeldungen in Echtzeit sind auf den offiziellen Webseiten vom Korea Forest Service und National Disaster and Safety Portal erhältlich.
Bei den Bangudae-Petroglyphen handelt es sich um in Stein eingravierte geometrische Symbole oder Tier- und Menschenfiguren. Sie befinden sich auf einem Felsen am unteren, westlichen Ufer eines künstlich angelegten Sees am Fluss Taehwagang. Aufgrund des durch den Staudamm angestiegenen Wasserstandes können die 10m breiten und 3m hohen Felszeichnungen nur während der regenarmen Monate von Oktober bis Februar besichtigt werden. Da der Fluss Daegokcheon einen näheren Ausblick verhindert, wurde eine Nachbildung gegenüber dem Original aufgestellt, um den Besuchern einen besseren Blick auf diese einzigartige prähistorische Kunstform zu ermöglichen.
Die Felszeichnungen umfassen insgesamt 200 Zeichnungen, darunter Figuren von Landtieren wie Rehe, Tiger, Wildscheine sowie Jagd- und Fischszenen, Boote und Meeresgeschöpfe wie Wale, Robben und Schildkröten. Die Bangudae-Petroglyphen spiegeln die in der vorgeschichtlichen Zeit vorherrschenden Jagdrituale und religiösen Kunstformen wider und dienen als wichtiger Hinweispunkt für den Lebensstil und die Gebräuche der damaligen Menschen.
11.6Km 2021-02-22
254, Bangudaean-gil, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan
+82-52-229-4797
Das Petroglyphenmuseum Ulsan wurde am 30. Mai 2008 am Eingang zu den Petroglyphen der Bangudae-Terrasse in Ulju-gun eröffnet. Es beherbergt 311 Ausstellungsmaterialien, eine Ausstellungshalle, einen Forschungsraum und vieles mehr.